Als Mediatorin begleite ich die Parteien auf dem Weg eines strukturierten Verfahrens durch 6 Phasen und bin lediglich für den Prozess, nicht aber für den Inhalt verantwortlich. Deshalb sind auch keinerlei Fachkenntnisse der betroffenen Branche notwendig. Durch die aktive Unterstützung stelle ich entsprechende Fragen so, dass deutlich wird, wo die eigentlichen Schwierigkeiten liegen. Emotionale Blockaden werden gelöst und das Gespräch miteinander kommt wieder in Gang.
Phase I umfasst das kostenfreie Erstgespräch und wir lernen uns persönlich kennen. Während dieser 30 Minuten zeige ich Ihnen völlig unverbindlich, anhand eines Beispiels ihrer eigenen Situation, wie die einzelnen Phasen während der Mediation umgesetzt werden. Dadurch sind die Teilnehmer in der Lage kompetent zu entscheiden, ob Mediation der passende Weg für Sie ist. Selbstverständlich kann auch zu jedem späteren Zeitpunkt die Mediation ohne Angabe von Gründen und komplikationslos beendet werden.
Nach dieser Einführung und Unterzeichnung des Mediationsvertrags starten wir – wenn gewünscht unmittelbar - in Phase II, der Informations- und Themensammlung. Worüber jeder einzelne sprechen möchte, was für Themen auf den Tisch sollen und welche Informationen für alle Beteiligten notwendig sind, werden hier visualisiert. Jeder kommt zu Wort und bekommt so lange Raum, bis alle Aspekte beleuchtet sind. Auch nachträglich können noch weitere Themen aufkommen, die selbstverständlich mit aufgenommen werden!
Mit Empowerment ermutige und unterstütze ich Sie ihre eigenen Interessen selbstverantwortlich und selbstbestimmend zu vertreten. Gleichzeitig verhelfe ich Ihnen mit Recognition auch die Interessen des anderen anzuerkennen.
In Phase III kommen wir zur Klärung der Interessen, Anliegen und Wünsche. Auch hier zählt wieder welche Bedürfnisse für jeden einzelnen wichtig sind und warum es ihnen wichtig ist, was dahintersteckt. In der Regel ist uns vorher die Ursache des Konflikts gar nicht so bewusst. Dies herauszufinden ist auch nicht Ziel der Mediation, wird aber auf dem Weg zum Ziel oft für jeden offensichtlich. Wir sprechen über die unterschiedlichen Sichtweisen und die Gemeinsamkeiten.
Kreative Ideensuche und Lösungsoptionen bilden, ist in Phase IV Thema. Vorerst völlig unabhängig von einer Übereinstimmung. Alle Gedankenspiele werden aufgezeigt und sind wertvolle Unterstützung zur letztendlichen Lösungsfindung, welche wir in Phase V bewerten und auswählen. Wer stimmt welcher Option zu, kann sich mit welcher Änderung/Einschränkung diese Lösung vorstellen und was nützt der Gemeinschaft. Wir finden gemeinsam, tragfähige und für alle gute Lösungen – zumindest bei über 80 % der Mediationen.
Nach einer Machbarkeitsprüfung und auf Wunsch einer schriftlichen Mediationsvereinbarung, werden die gemeinsam festgelegten Vereinbarungen definiert und fixiert. Diese Vereinbarung wirkt auch vor Gericht rechtskräftig. Durch Klärung und Entlastung ist die Beziehung wieder tragfähig, einer langfristig kooperativen Beziehung steht nichts mehr im Weg. Die Mediation wird mit Phase IV abgeschlossen.