Transformative Mediation ist eine besondere Form der Verhandlung. Sie unterscheidet sich von anderen interessenorientierten Verfahren in einem wesentlichen Punkt: Gefühle, Anliegen, Wünsche und Bedürfnisse der Beteiligten werden nicht als Begleiterscheinungen, sondern als zentrale Aspekte auf der Suche nach Lösungen gewertet. Der Mensch steht mit seinen ganz individuellen Gefühlen und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Sie setzt also am Ursprung des Konfliktes - den Bedürfnissen - an. So lassen sich Blockaden überwinden und die Konfliktlösung kann beginnen. Ziele der Transformativen Mediation sind die Stärkung jedes einzelnen Teilnehmers durch das Finden der eigenen Klarheit und das Geltenlassen der Sichtweise und Situation des anderen. Dies ist die Grundlage für eine nachhaltige Lösung des Konflikts.